Linedance (eine Westerntanzart) – was ist das?
Linedance ist eine eigenständige Tanzart und wird in Reihen neben- und hintereinander getanzt. Es gibt festgelegte Choreografien mit sich wiederholenden Figuren, die synchron von der Gruppe getanzt werden – also ähnlich einem Formationstanz.
Jeder tanzt solo, man muss also keine Angst haben, einem Partner auf die Füße zu treten. Schrittfehler sind nicht so schlimm, man reiht sich einfach wieder ein und tanzt weiter. Linedance ist für jede Altersgruppe geeignet, da es sowohl einfache, als auch anspruchsvollere, langsame und schnelle Tänze gibt. Alter, Figur usw. sind unwichtig, im Vordergrund stehen Spaß und Gemeinsamkeit!
Linedance ist sehr vielfältig – Walzer, Two-Step, East Coast Swing, Night Club Two Step, Polka, West Coast Swing, Cuban- oder Country-Chacha, Mambo, Funky – all diese Musikrichtungen und Rhythmen bietet Linedance. Über die Motion (=Bewegung) wird beim Tanzen der der Musik entsprechende Ausdruck verliehen. Bei einem Walzer (Motion: Rise & Fall=heben und senken) bewegen wir und passend zur Musik gleichmäßig auf und ab, ergänzen durch schwingende Bewegungen das eher ruhige Bild. Eine Polka zeigt durch fast springende Auf- und Abbewegungen Lebensfreude und Spaß.
Und die Musik?
Wir tanzen auf moderne Country- und Westernmusik, auf Hits aus den Rock-/Popcharts, Oldies – auf (fast) alles.
Gibt es Nebenwirkungen?
Ja sicher! Durch das Erlernen der Choreografien schulen wir das Gedächtnis, die oft fetzigen Rhythmen bringen einen ganz schön ins Schwitzen. Tanzen ist eine gesunde Sportart, um Körper und Geist fit zu halten – Kraft, Bewegung, Ausdauer und Koordination werden geschult. Ganz nebenbei lernt man viele nette Leute kennen.
Woher kommt Linedance?
Da gibt es viele verschiedene Vermutungen. Am meisten verbreitet ist folgende: Im 19. Jahrhundert kamen die europäischen Einwanderer in die neue Welt und brachten aus der alten Heimat ihre Volkstänze und ihre Musik mit. Es wird angenommen, dass sich die traditionellen Tänze nach und nach vermischten, sich daraus unter anderem der Linedance entwickelte. Mit den Filmen "Urban Cowboy" und "Saturday Night Fever" bahnte sich die neue Tanzart ihren Weg. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts schwappte dann die Linedance-Welle nach Europa über.
Und aktuell?
In Deutschland ist Linedance seit 2002 als Freizeitsport anerkannt. Im Rahmen des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) gibt es eine eigene Prüfung für Linedance. Sowohl im Breiten- als auch im Turniersport werden viele nationale und internationale Meisterschaften ausgetragen. Viele Tanzbegeisterte veranstalten regelmäßig Weltrekordversuche, man trifft sich bei Tanzabenden, tauscht sich im Rahmen von Workshops aus.
Neugierig geworden?
Schau einfach mal beim Training vorbei und probiere Linedance aus! Du wirst merken, wie viel Spaß Linedance macht. Vorkenntnisse oder besondere Kleidung sind nicht erforderlich.
Trainingszeiten:
Fr: 18:00 Uhr - 18:45 Uhr für Fortgeschrittene 1 - Deininger Haus
Fr: 19:00 Uhr - 19:45 Uhr für Fortgeschrittene 2 - Deininger Haus
Fr: 20:00 Uhr - 20:45 Uhr für Erfahrene - Deininger Haus
Di: 19:30 Uhr - 20:15 Uhr für Anfänger - Deininger Haus
Di: 20:30 Uhr - 21:00 Uhr Trainerstunde - Deininger Haus
jeder 4. Samstag im Monat: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr - Tanzabend - Sporthalle Unterhausen
Training findet i.d.R auch während der Ferien statt
unsere Trainerinnen:
Sylvia Altmann, Tel. 0160/4974751
Ela Degen, Tel. 0176/63776014
Alle Ansprechpartner der Turnabteilung gibt es hier